Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Als Lehrveranstaltung wird im Gesamtsystem das gleiche verstanden, wie im Antrag des Studienganges. Die Lehrveranstaltung wird immer aus Sicht eines Studienganges oder aus der Sicht des Studenten gesehen. Der Titel der Lehrveranstaltung findet sich im Zeugnis und im Lehre-Bereich im CIS wieder. Nicht zu verwechseln ist die Lehrveranstaltung mit dem Lehrfach oder der Lehreinheit. Einmal verwendete Lehrveranstaltungen können nicht mehr entfernt sondern nur deaktiviert werden, da Notenzuordnungen verloren gehen würden.
Folgende Attribute bestimmen eine Lehrveranstaltung:
Kürzel | Abkürzungen der LV. Mindestens 2, maximal 5 zeichen. 3tes,4tes oder 5tes zeichen darf eine ziffer sein. Buchstaben sollten einheitlich groß geschrieben werden. |
---|---|
Bezeichnung | Name der lehrveranstaltung (max.64 Zeichen) |
LehreVZ | Der Name des Lehreverzeichnisses sollte mit dem Kürzel übereinstimmen. Es sind ausschließlich kleingeschriebene Buchstaben zu verwenden. Dies legt fest, wie der Ordner der LV im Filesystem heisst. Wenn 2 Lehrveranstaltungen im selben Studiengang und Semester das gleiche Lehreverzeichnis eingetragen haben, dann wird im CIS für beide LVs das gleiche Download, Upload und Semesterplanverzeichnis verwendet. |
Kommt es zu Curriculumsänderungen, stehen dem FAS-Anwender einige Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Aufruf erfolgt durch Anklicken von Menüpunkt Lehrveranstaltungsverwaltung unter Extras wie die Abbildung 6.1 zeigt. Der Anwender gelangt daraufhin auf die in Abbildung 6.2 gezeigte Seite in einem neuen Fenster. Zuerst werden in den Auswahlfeldern links oben, Studiengang und Semester ausgewählt. Zusätzlich kann die Ausgabe auch noch auf einen Fachbereich eingeschränkt werden. Zum Aktualisieren der Anzeige wird dann noch die Taste Anzeigen angeklickt. Es werden alle aktiven Lehrveranstaltungen, die den angegebenen Kriterien entsprechen, angezeigt. Es können folgende Werte verändert werden:
Abbildung 6.1.: Bearbeiten von Lehrveranstaltungseinträgen
Abbildung 6.2.: Lehrveranstaltungen
Wenn sich die Attribute einer Lehrveranstaltung aufgrund einer Curriculumsänderung ändern, ist eine neue Lehrveranstaltung anzulegen. Insbesondere bei Änderung der ECTS-Punkte oder Bezeichnung der Lehrveranstaltung ist darauf zu achten, da sich eine Änderung auf alle bisherigen Zeugnisse auswirkt.
Bei der Lehrveranstaltung sind immer die Semesterstunden der LV einzutragen. Dies sollte nicht mit den SWS verwechselt werden, welche am Zeugnis aufscheinen. Die SWS berechnen sich automatisch aus den Semesterstunden durch die Anzahl der Wochen des Studienganges. Ist bei einem Studiengang kein Wert für die Wochen angegeben, wird automatisch 15 als Standardwert genommen. Die Unterrichtswochen können pro Semester unterschiedlich sein. (Derzeit keine GUI zur Wartung vorhanden).