Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fh-complete:stundenplaene_erstellen_und_anpassen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Stundenpläne erstellen und anpassen

Auf dieser Seite erfahren Sie,

  • wie Sie für einen Studiengang den Stundenplan erstellen.
  • wie Sie ein und dieselbe Lehrveranstaltung in zwei/mehreren Studiengängen anbieten können.
  • wie Sie vorgehen, um Lehreinheiten einer Lehrveranstaltung im Folgesemester einzuplanen.
  • wie Sie Prüfungstermine und weitere wichtige Informationen im Stundenplan für Studierende und Lektoren hervorheben.
  • wie Sie Stundenpläne für Incomings erstellen.
  • wie Sie eine Lehrveranstaltung, die von mehreren Lektoren durchgeführt wird, korrekt verplanen.
  • wie Sie nachträglich einer bereits verplanten Lehreinheit eine weitere Gruppe hinzufügen.
  • wie Sie den erstellten Studenplan aktiv und somit für Studierende und Lektoren sichtbar schalten.

Studierendengruppen den Lehreinheiten zuordnen

Vorbedingung

  • Die Studierenden sind Lehrverbandsgruppen zugeordnet.

Schritte in FH Complete

  1. Starten Sie Tempus.
  2. Klicken Sie im linken Menüfeld (Qellmenü) im Reiter „Verband“ Ihren Studiengang an.
  3. Öffnen Sie den Registerreiter „Lehrveranstaltung“ im Hauptmenü.
  4. Wählen Sie eine bestehende Lehreinheit oder legen Sie zu einer Lehrveranstaltung eine Lehreinheit (siehe auch Lehrauftrag erstellen) an.
  5. Wählen Sie eine Gruppe aus dem Quellmenü (Baum links). Klappen Sie hierzu den gewünschten Verband (= Gruppe an Studierenden) im Quellmenü auf. Ziehen Sie den Verband in das Feld Gruppen im Reiter „Details“ (befindet sich im unteren Teil des Hauptmenüs). Es können mehrere Gruppen zugewiesen werden.
  6. TIPP: Im Registerreiter "Studenten" kann überprüft werden, welche und vor allem wieviele Studierende dem Verband zugeordnet sind.
  7. Der Verband ist nun der Lehreinheit zugeordnet.

Mögliche weitere Schritte

  • Verplanen Sie die Lehreinheiten im nächsten Schritt im Stundenplan. Lesen Sie weiter …

Lehreinheiten (Stunden) im Stundenplan verplanen

Vorbedingung

  • Die für den Stundenplan erforderlichen Lehreinheiten sind bereits angelegt. Siehe Lektoren verwalten, Abschnitt "Lehraufträge erstellen".
  • TIPP: Stundenpläne werden je Studiengang, je Organisationsform und je Studiensemester erstellt.
  • TIPP: Bevor Sie mit der Stundenplanerstellung beginnen prüfen Sie im FAS im Registerreiter "Lehrveranstaltungen, ob für das Semester das Curriculum (die Lehrveranstaltungen) korrekt abgebildet sind. Sollten Lehrveranstaltungen für den Studiengang fehlen kontaktieren Sie Ihren FH-Complete-Support.

Schritte in FH Complete

  1. Starten Sie Tempus.
  2. Stellen Sie sicher, dass das richtige Studiensemester (links unten in der Statuszeile) eingestellt ist.
  3. Wählen Sie im Baum links den Registerreiter „Verband“ und im Hauptfenster den Registerreiter „Wochenplan“.
  4. Im der Spalte rechts im Tempus finden Sie alle angelegten Lehreinheiten. Wählen Sie nun im Hauptfenster die Kalenderwoche in welcher Sie Lehreinheiten einplanen wollen.
  5. Klicken Sie auf das Icon („Vorschlag/Setzen Block“) um verfügbare Räume im Stundenplan anzuzeigen. Im Hauptfenster werden nun alle verfügbaren Räume angezeigt, die vorab bei der Lehreinheit eingegrenzt wurden. Wenn der gewünschte Raum nicht angezeigt wird (z.B. Unterricht findet im Seminarräumen statt, die Prüfung jedoch in einem Hörsaal), muss der Raumtyp von dieser Lehreinheit im Reiter „Lehrveranstaltung“ geändert werden.
  6. Klicken Sie wiederum auf das Icon „Vorschlag/Setzen Block“, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Lehreinheit an dem gewünschten Termin in einen der vorgeschlagenen Räume (drag&drop). Die Lehreinheit ist nun zum gewünschten Termin verplant. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Lehreinheiten für diese Lehrveranstaltung verplant sind. TIPP: Für jede Lehreinheit wird über den Eintrag „Offen“ angezeigt, wieviele Lehreinheiten Sie noch verplanen müssen.

TIPP: Weitere Informationen finden Sie auch unter: Stundenverplanung (Tempus).

Mögliche weitere Schritte

  • Führen sie obige Schritte auch für weitere Lehrveranstaltungen durch.
  • Synchronisieren Sie den oben geplanten Stundenplan mit dem Echtzeit-Stundenplan, sodass dieser für Studierende und Lektoren live-geschaltet wird.

Eine Lehrveranstaltung für unterschiedliche Studiengänge (gemeinsam) anbieten

Vorbedingung

  • Die Lehrveranstaltung ist für die beiden Studiengänge definiert. HINWEIS: Für jeden der Studiengänge muss in der Studienordnung eine Lehrveranstaltung und zumindest je eine Lehreinheit definiert sein. Es muss nicht zwingend die gleiche Lehrveranstaltung in beiden Studiengängen verwendet werden. Die Lehrveranstaltungen dürfen auch unterschiedlich benannt sein.

Schritte in FH Complete

  1. Öffnen Sie im FAS (oder im Tempus) im Hauptfenster|Registerreiter „Lehrveranstaltungen“ die der ersten Lehrveranstaltung untergeordnete Lehreinheit.
  2. Kopieren Sie die der Lehreinheit zugeordnete Lehreinheitsnummer (UNR).
  3. Öffnen Sie im FAS die zweite Lehreinheit (jene die der zweiten Lehreinheit untergeordnet ist) und ersetzen Sie deren Lehreinheitsnummer durch jene der ersten Lehreinheit.
  4. Die Lehreinheiten sind somit miteinabder verbunden. Markieren Sie nun im Tempus im Hauptfenster in der Registerkarte „Lehrveranstaltungen“ in der unteren Hälfte des Fensters in der Registerkarte „Lektorenzuteilung“ den Lektor. Setzen Sie die Planstunden auf die erforderlichen Planstunden (die tatsächlich zu verplanenden) Lehreinheiten. Zusätzlich müssen Sie noch einen Verteilungsschlüssel für die Verrechnung des Lehrauftrages erfassen. Hierzu setzen Sie das Feld „Semesterstunden“. Für die Semesterstunden muss (im Gegensatz zu den Planstunden) die Gesamtanzahl an den vom Lektor zu erbringenden Semesterstunden auf die beiden Studiengänge verteilt werden. Bspw. übernimmt jeder Studiengang 15 von insgesamt 30 Semesterstunden.

TIPP: Die hier beschriebene Vorgehensweise eignet sich besonders, falls die Studiengangs-übergreifende Lehrveranstaltung in den jeweilligen Studienplänen auch unterschiedlich bezeichnet ist und auch unterschiedliche LV-Nummern vergeben sind. Sollte Name und LV-Nummer gleich sein, kann eine Lehrveranstaltung direkt durch den FH-Complete-Support für beide Studiengänge direkt wiederverwendet werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren FH-Complete-Support.

Mögliche nächste Schritte

* Verplanen Sie die Lehreinheiten in den Stundenplänen der jeweiligen Studiengänge.


Lehreinheiten eines Semesters im Folgesemester nachholen

Vorbedingung

  • Die Lehreinheit ist bereits für das zugehörige Semester erstellt.

Schritte in FH Complete

  1. Wechseln Sie im Tempus auf das Semester dem die Lehrveranstaltung laut Studienplan zugeordnet ist.
  2. Ordnen Sie die nachzuholenden Lehreinheiten einfach einem Terim (Kalendertag) im nächsten Semester zu. Folgen Sie dazu den oben unter „Stundenplan erstellen“ beschriebenen Schritten.
  3. Die Lehreinheit erscheint im Stundenplan für Studierende und Lektoren nun zum gewünschten Termin.

Prüfungstermine und weitere wichtige Informationen am Stundenplan anzeigen

Vorbedingung

  • Die zu kennzeichnenden Unterrichtseinheiten sind bereits im Stundenplan erfasst.

Schritte in FH Complete

  1. Öffnen Sie das Detailfenster zu einer Lehreinheit.
  2. Hierzu markieren Sie die jeweilige Lehreinheit im Stundenplan und doppelklicken Sie auf den Eintrag in der unteren Liste im unteren Teil des Hauptfensters.
  3. Befüllen Sie das Feld „Titel“ bspw. mit dem Hinweis „Prüfung“.
  4. Im Stundenplan erscheint nun bei der gekennzeichneten Lehreinheit ein kleines Icon. Dies dient den Studierenden und Lektoren als Hinweis auf eine Prüfung bzw. weitere wichtige Informatonen zu dieser Lehreinheit.
  5. Bei mehreren Gruppen muss dieser Vorgang für jede Gruppe durchgeführt werden, damit das Icon erscheint.

Stundenpläne für Incomings erstellen

Vorbedingung

  • Die Stundenpläne sind bereits erfasst.
  • Für Incomings sind Gruppen (bspw. Incoming 1, Incoming 2, Incoming 3 etc.) bereits vordefiniert. Jeder Incoming ist genau einer dieser Gruppen zugeordnet. (Diese Zuordnung wird idR durch Ihren FH-Complete-Support vorgenommen.) HINWEIS: Die Vorgehensweise für genau einem Incoming eine Gruppe (Spezialgruppe) zu definieren hat sich bewährt. Die Gruppen können bereits vordefiniert werden. Jedes Semester wird je ein Incoming einer Gruppe zugeordnet. Somit kann der Administrationsaufwand gering gehalten werden.
  • Incomings wählen Ihre Lehreinheiten idR Studiengangs-übergreifend. D.h., Incomings können beliebige Lehrveranstaltungen aus dem Angebot aller Studiengänge wählen. Somit werden die Incomings (über ihre korrespondierende Gruppe) den jeweiligen Lehreinheiten im Stundenplan zugeordnet.

Schritte in FH Complete

  • Ordnen Sie die einem Incoming korrespondierende Gruppe den vom Incoming gewählten Lehrvereinheiten zu.

Lehrveranstaltungen die von mehreren Lektoren durchgeführt werden planen

Vorbedingung

  1. Die Lehrveranstaltung ist bereits in der Studienordnung erfasst und steht im Tempus in der Registerkarte „Lehrveranstaltung“ im Hauptfenster zur Verfügung.

Schritte in FH Complete

  • Legen Sie für jeden Lehrauftrag (pro Lektor) ausgehend von der Lehrveranstaltung je eine Lehreinheit an (im Tempus, Hauptfenster, Registerkarte „Lehrveranstaltungen“.
  • Ordnen Sie jeder dieser Lehreinheiten wie gewohnt die Gruppen, die Lektoren etc. zu.
  • Verplanen Sie die einzelnen Lehreinheiten der Lehrveranstaltungen im Stundenplan.

Mögliche weitere Schritte

  • Verplanen Sie weitere Lehrveranstaltungen.

Nachträglich einer verplanten Lehreinheit einen Lehrverband (Gruppe) zuordnen

Vorbedingung

  1. Eine Lehreinheit ist bereits verplant. Jedoch wollen Sie nachträglich einen weiteren Lehrverband (Gruppe) zuordnen.

Schritte in FH-Complete

  1. Wählen Sie die Lehreinheit im Hauptfenster im Tempus in der Registerkarte „Lehrveranstaltung“
  2. Wählen Sie im Hauptfenster in der unteren Bildschirmhälfte den Registerreiter „Details“
  3. Ziehen Sie den fehlenden Lehrverband (Gruppe) in das Feld „Gruppen“
  4. Kontaktieren Sie Ihren FH Complete-Support. Um Inkonsistenzen im Stundenplan vorzubeugen, muss dieser in der Komponente „Vilesci“ unter LV-Plan|LV-Planung|Wartung diese Änderung freigeben.

Mögliche weitere Schritte

diverse


Stundenplan synchronisieren und für Lektoren und Studierende sichtbar machen

tbd.

/var/www/wiki/data/attic/fh-complete/stundenplaene_erstellen_und_anpassen.1401088550.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:49 (Externe Bearbeitung)