Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fh-complete:dokumentenerstellung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fh-complete:dokumentenerstellung [2015/07/02 18:14]
oesi
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Dokumentenerstellung ====== 
-Einige Dokumente benötigen für die Erstellung das Tool unoconv. 
  
-<​code>​ 
-apt-get install unoconv 
-</​code>​ 
- 
-Damit die Dokumente korrekt erstellt werden, muss der unoconv Listener am Server laufen. 
-Dieser kann mit folgendem Befehl gestartet werden: 
- 
-<​code>​ 
-unoconv --listener & 
-</​code>​ 
- 
-===== Schriften ===== 
-Da die PDF Dokumente am Server generiert werden, müssen die benötigten Schriftarten auch am Server installiert sein. 
- 
-==== Arial / Times New Roman / Courier ==== 
- 
-Microsoft Font Pack Installieren 
- 
-enthält folgende Schriften: 
- 
-  * Andale Mono 
-  * Arial Black 
-  * Arial (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Comic Sans MS (Bold) 
-  * Courier New (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Georgia (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Impact 
-  * Times New Roman (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Trebuchet (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Verdana (Bold, Italic, Bold Italic) 
-  * Webdings 
-    ​ 
-<​code>​ 
-sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer ​ 
-fc-cache -v 
-</​code>​ 
- 
-==== Tahoma ==== 
-Die Schrift Tahoma ist in dem Font-Pack nicht enthalten. Diese kann wie folgt installiert werden: 
- 
-<​code>​ 
-apt-get install cabextract 
-wget http://​download.microsoft.com/​download/​ie6sp1/​finrel/​6_sp1/​W98NT42KMeXP/​EN-US/​IELPKTH.CAB 
-cabextract -F '​tahoma*ttf'​ IELPKTH.CAB 
-mkdir -p /​usr/​share/​fonts/​truetype/​msttcorefonts/​ 
-mv -f tahoma*ttf /​usr/​share/​fonts/​truetype/​msttcorefonts/​ 
-chmod 644 /​usr/​share/​fonts/​truetype/​msttcorefonts/​tahoma* 
-fc-cache -v 
-rm -f IELPKTH.CAB 
-</​code>​ 
- 
-==== Schriftarten im .ttf Format==== 
-Schriften die im .ttf Format vorhanden sind können in den Ordner /​usr/​share/​fonts/​ kopiert werden. 
-mit  
-<​code>​ 
-fc-cache -fv 
-</​code>​ 
-muss dann der Font Cache erneuert werden. Damit die neuen Schriften erkannt werden. 
- 
-Damit unoconv die neue Schriftart beim Erstellen der PDFs auch wirklich verwendet, muss nach der installation der Schrift, der unoconv listener neu gestartet werden. ​ 
-(Dabei müssen der unoconv listener und alle soffice prozesse beendet werden) 
/var/www/wiki/data/attic/fh-complete/dokumentenerstellung.1435853676.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:49 (Externe Bearbeitung)