Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fhc:linux_client_installation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

fhc:linux_client_installation [2018/06/22 15:29]
pollmann
fhc:linux_client_installation [2019/08/13 13:48]
Zeile 1: Zeile 1:
-[[fhc:​client|zurück zur Prozessbeschreibung]] 
  
- 
-===== Anleitung Client-Installation unter Linux ===== 
-Im folgenden wird die Installation des FH Complete Clients unter Linux beschrieben. 
- 
- 
-Laden Sie sich die {{:​seamonkey-2.11.tar.bz2| Version 2.11 des Seamonkey Browsers}} herunter. 
- 
-Für 64 Bit Linux verwenden Sie diese Version: {{:​seamonkey-2.11.en-us.linux-x86_64.tar.bz2|Seamonkey Version 2.11 GNU/Linux 64 Bit}} 
- 
-Entpacken der Datei 
-<​code>​ 
-cd /​home/​user/​seamonkey/​ 
-tar -xjf /​home/​user/​Downloads/​seamonkey-2.11.tar.bz2 
-</​code>​ 
- 
-Starten des Seamonkey Browsers 
-<​code>​ 
-/​home/​user/​seamonkey/​seamonkey 
-</​code>​ 
- 
-Falls mehrere Seamonkey Versionen gleichzeitig im Einsatz sind, empfiehlt es sich,  
-für jede Seamonkey installation ein eigenes Profil zu verwenden. 
-Starten Sie dazu den Seamonkey Browser mit der Option --ProfileManager 
-<​code>​ 
-/​home/​user/​seamonkey/​seamonkey --ProfileManager 
-</​code>​ 
-Sie erhalten nun ein Dialogfenster in dem Sie ein neues Profil erstellen können. 
-Sind mehrere Profile vorhanden wird beim Starten automatisch der ProfilManager angezeigt. 
-Dies können wir umgehen, indem wir das zu verwendende Profil beim Aufruf mitübergeben. 
-<​code>​ 
-/​home/​user/​seamonkey/​seamonkey -P SM211 
-</​code>​ 
- 
-Tippen Sie nun ''​about:​config''​ in die Adressleiste des Browsers. 
-Es erscheint eine Warnmeldung. Diese überspringen Sie mit einen klick auf den Button 'Ich werde vorsichtig sein, versprochen!'​ 
-In das neu erscheinende Suchfeld tippen Sie '​signed.applets.codebase_principal_support'​ und ändern mit einem Doppelklick auf den Namen den Wert der Einstellung von false auf true 
- 
-{{:​seamonkeyaboutconfig.png?​500|}} 
- 
-Entpacken Sie die folgende ZIP Datei und ziehen Sie die XPI Datei in das Seamonkey Fenster: 
- 
-{{:​fhcomplete.xpi.zip|XPI für Seamonkey 2.11}}\\ 
- 
-Folgen Sie dem Installationsdialog. Nach der Installation muss der Browser neu gestartet werden. 
- 
-Nach der Installation sehen Sie unter ''​about:​addons''​ das FH Complete Addon und können ​ 
-dort Konfigurationen (zB.: Pfadeinstellungen) vornehmen. 
- 
-{{:​seamonkeyfhcompleteaddon.png?​500|}} 
- 
-An dieser Stelle muss der verwendete FAS Server eingetragen werden\\ 
-{{:​addoneinstellungen.png?​300|}} 
- 
-Sie können nun über die folgende URL die FAS Applikation starten 
-chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​fas.xul 
- 
-Im rechten unteren Teil des Fenster haben sie zusätzlich Icons für den Schnellstart der Applikationen 
- 
-Beim ersten Start der Applikation wird eine Warnmeldung für erweiterte Berechtigungen angezeigt. 
-Setzen sie das Hackerl bei 'Diese Entscheidung merken'​ und klicken auf '​Erlauben'​. 
- 
-{{:​seamonkeyerweiterteberechtigungen.png?​500|}} 
- 
-==== Erstellung einer Desktopverknüpfung ==== 
- 
-Erstellen Sie am Desktop eine mit dem Namen ''​FAS.desktop''​ mit folgendem Inhalt: 
-<​code>​ 
-[Desktop Entry] 
-Version=1.0 
-Type=Application 
-Terminal=false 
-Icon[de_AT]=/​home/​user/​seamonkey/​chrome/​icons/​default/​default.png 
-Name[de_AT]=FAS 
-Exec=/​home/​user/​seamonkey/​seamonkey -P SM211 -chrome chrome://​fhcomplete/​content/​fas.xul 
-Name=FAS 
-Icon=/​home/​user/​seamonkey/​chrome/​icons/​default/​default.png 
-</​code>​ 
- 
-<​code>​ 
-chmod a+x FAS.desktop 
-</​code>​ 
-Um Icons für die Applikationen Tempus oder Planner zu erstellen gehen Sie gleichermaßen vor und ändern den Eintrag 
-''​chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​fas.xul''​ auf ''​chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​tempus.xul''​ bzw ''​chrome:​%%//​%%fhcomplete/​content/​planner.xul''​ 
- 
-[[fhc:​client|zurück zum Hauptmenü]] 
- 
- 
-==== Remote XUL manuell aktivieren ==== 
-Sollte die foglende Fehlermeldung beim Start der Applikation angezeigt werden, müssen Sie RemoteXUL manuell aktivieren. 
-Bei Verwendung der XPI-Datei ist dieser Punkt nicht nötig. 
- 
-<​code>​ 
-Externes XUL 
-Diese Seite verwendet eine nicht unterstützte Technologie,​ die nicht mehr standardmäßig unterstützt wird. 
-Bitte kontaktieren Sie die Inhaber der Website, um Sie über dieses Problem zu informieren. 
-</​code>​ 
-Gehen Sie dazu wie folgt vor: 
-   * Tippen Sie about:data in die Adresszeile des Browsers 
-   * Wechseln Sie auf den Karteireiter Berechtigungen 
-   * Klicken Sie auf Hinzufügen im unteren Teil des Fensters 
-   * In das Textfeld tragen Sie den Servernamen des FH Complete Servers ein zB https://​www.example.com 
-   * Wählen Sie den Eintrag '​XUL/​XBL Markup verwenden'​ aus dem DropDown aus und klicken auf Hinzufügen 
-   * Im oberen Teil des Fensters wird der Eintrag nun angezeigt. 
-   * Klicken Sie auf das Hackerl bei '​Standard verwenden'​ und ändern den Eintrag Blockieren auf Erlauben 
-Ab sofort wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt. 
- 
-{{:​seamonkeyaboutdata.png?​500|}} 
/var/www/wiki/data/pages/fhc/linux_client_installation.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:48 (Externe Bearbeitung)