Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fas:mitarbeiter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fas:mitarbeiter [2014/06/30 09:13]
skolb [BIS-Daten]
fas:mitarbeiter [2017/06/26 14:46]
pollmann [Anzeigefilter]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Mitarbeiter (FAS) ======+[[fas:​allgemeines|zurück zur Übersicht]]
  
-{{ :​fas_mitarbeiter1.png |}} +====== MitarbeiterInnen (FAS) ======
-**Abbildung 22.1.:** Ansicht Mitarbeiterbereich+
  
-===== Anzeigefilter ​=====+===== Registerkarte MitarbeiterInnen ​=====
  
-  * **Alle**: Es werden im Listenfeld 2 alle Mitarbeiter ohne Einschränkungen angezeigt. +Listet die systemseitig verfügbaren MitarbeiterInnen-DatensätzeIn der zugehörigen Registerkarte des Quellmenüs ​(linkskönnen spezifische ​**Filter** ​gewählt ​werden, ​um die Ergebnisliste einzugrenzen:
-  * **FixAngestellte**:​ Es werden alle Mitarbeiter angezeigt, bei denen //​Fixangestellt//​ (in der Karteikarte Stammdaten der Mitarbeiter rechts unten) angehakt ist. +
-  * **FreiAngestellte**:​ Es werden alle Mitarbeiter angezeigt, bei denen //​Fixangestellt// ​(in der Karteikarte Stammdaten der Mitarbeiter rechts unten) **nicht** angehakt ist. +
-  * **Aktive**: Die nachfolgenden ​Filter ​listen nur Mitarbeiter auf, die als //aktiv// (in der Karteikarte Stammdaten der Mitarbeiter rechts oben) gekennzeichnet sind: +
-    ​* **FixAngestellte**:​ wie FixAngestellte unter //Alle//, aber hier nur aktive Mitarbeiter.  +
-    * **FreiAngestellte**:​ wie FreiAngestellte unter //Alle//, aber hier nur aktive Mitarbeiter. +
-    * **Karenziert**:​ Es werden ​hier aktive Mitarbeiter aufgelistet,​ bei denen eine aktuelle Verwendung (unter Karteikarte //​BIS-Daten//​) mit Ausmaß //Karenz// eingegeben ist. +
-    * **Ohne Verwendung**:​ Es werden alle aktiven Mitarbeiter aufgelistet,​ bei denen keine aktuelle Verwendung eingetragen ist. +
-    * **Studiengangsleiter**:​ Es werden alle aktiven Mitarbeiter,​ bei denen zumindest eine Funktion //Leitung// für einen Studiengang in der Karteikarte //​Funktionen//​ eingetragen ist. +
-    * **Institutsleiter**:​ Es werden alle aktiven Mitarbeiter,​ bei denen zumindest eine Funktion //Leitung// für ein Institut in der Karteikarte [[fas:​funktionen|Funktionen]] eingetragen ist. +
-  * **Inaktive**:​ Es werden im Listenfeld 2 alle Mitarbeiter angezeigt, die //**nicht** als aktiv// (in der Karteikarte //​Stammdaten der Mitarbeiter//​ rechts oben) gekennzeichnet sind: +
-    * **Mit Verwendung**:​ Hier werden Mitarbeiter aufgelistet,​ die //nicht als aktiv// gekennzeichnet sind, aber dennoch eine aktuelle Verwendung besitzen.+
  
-===== Mitarbeiterdatenkarten ===== +==== Anzeigefilter ​===
-  +
-==== Stammdaten ====+
  
-Die Karteikarte ​//Stammdaten// beinhaltet die Personen- und Mitarbeiterdaten des in Listenfeld 2 ausgewählten MitarbeitersBesonders zu beachten sind die vier Checkboxen auf dieser Seite: +  * **Alle**: Es werden im Listenfeld 2 alle MitarbeiterInnen ohne Einschränkungen angezeigt. 
-  * **Aktiv**: Diese Checkbox entscheidetob der Mitarbeiter ​als aktiv geführt wird. Eine Woche nach der Entfernung des Häkchens wird der Mitarbeiter über die Deaktivierung seines Accounts informiertDer Account wird dann ein Jahr später nach einem weiteren Benachrichtigungsmail gelöscht+  * **FixAngestellte**:​ Es werden alle MitarbeiterInnen angezeigt, bei denen //Fixangestellt// (in der Registerkarte //​Stammdaten//​ der MitarbeiterInnen rechts unten) angehakt ist
-  * **Lektor**: Diese Checkbox muss markiert seindamit der Mitarbeiter einer Lehreinheit als Unterrichtender zugewiesen ​werden ​kann+  * **FreiAngestellte**: Es werden alle MitarbeiterInnen angezeigtbei denen //​Fixangestellt//​ (in der Registerkarte //​Stammdaten//​ der MitarbeiterInnen rechts unten) **nicht** angehakt ist. 
-  * **Fixangestellt**: Diese Checkbox unterscheidet ​Mitarbeiter ​mit einem fixen Arbeitsvertrag von Mitarbeitern mit einem freien Dienstverhältnis und wirkt sich auf die Mailverteiler und die Filter ​der Mitarbeiterverwaltung aus+  * **Aktive**: Die nachfolgenden Filter listen nur MitarbeiterInnen auf, die als //aktiv// (in der Registerkarte //​Stammdaten// ​der MitarbeiterInnen rechts oben) gekennzeichnet sind: 
-  * **Bismelden**: Ist diese Checkbox markiertwird der Mitarbeiter ​in die BISMeldung einbezogen.+    * **FixAngestellte**:​ wie FixAngestellte unter //Alle//, aber hier nur aktive MitarbeiterInnen 
 +    * **FreiAngestellte**:​ wie FreiAngestellte unter //Alle//, aber hier nur aktive MitarbeiterInnen
 +    * **Karenziert**: Es werden hier aktive MitarbeiterInnen aufgelistetbei denen eine aktuelle Verwendung (unter Registerkarte //​BIS-Daten//​) mit Ausmaß //Karenz// eingegeben ist. 
 +    * **Ohne Verwendung**:​ Es werden ​alle aktiven MitarbeiterInnen aufgelistet,​ bei denen keine aktuelle Verwendung eingetragen ist
 +    * **Studiengangsleiter**: Es werden alle aktiven MitarbeiterInnen,​ bei denen zumindest eine Funktion //Leitung// für einen Studiengang in der Registerkarte //​Funktionen//​ eingetragen ist. 
 +    * **Institutsleiter**:​ Es werden alle aktiven ​Mitarbeiter, bei denen zumindest eine Funktion //Leitung// für ein Institut in der Registerkarte //​[[fas:​funktionen|Funktionen]]//​ eingetragen ist
 +  * **Inaktive**: Es werden im Listenfeld 2 alle MitarbeiterInnen angezeigtdie //**nicht** als aktiv// (in der Registerkarte //​Stammdaten ​der Mitarbeiter// rechts oben) gekennzeichnet sind: 
 +    * **Mit Verwendung**:​ Hier werden MitarbeiterInnen aufgelistet, ​die **nicht als aktiv gekennzeichnet** sind, aber **dennoch eine aktuelle Verwendung** besitzen.
  
-==== Kontaktdaten ==== 
  
-Die Karteikarte ​//Kontaktdaten// beinhaltet die Adresse, die E-Mailadresse,​ Telefon- und Faxverbindungen sowie die Bankverbindungen des Mitarbeiters. Diese Karteikarte entspricht in Aufbau und Funktion der Karteikarte [[fas:kontakte|Kontakte der Studenten]].+\\ 
 +Mithilfe des **DropDown-Felds ​//Suchrkiterien//** lässt sich der Suchvorgang spezifizieren ​folgende Optionen sind hierzu verfügbar:
  
-**Fetter Text**==== BIS-Daten ====+  ​E-Mail 
 +  ​Name 
 +  ​Person ID 
 +  ​Prestudent ID 
 +  * Telefonnummer 
 +  * Zahlungsreferenz
  
-{{ :​fas_bisdaten1.png |}} 
-**Abbildung 22.2.:** BIS-Daten 
  
-**Abbildung 22.2** zeigt die Karteikarte [[fas:​bis-meldung|BIS-Daten]],​ mit der die BIS-Daten der Mitarbeiter bearbeitet ​werden. ​Die Karteikarte besteht aus drei Teilen:+Übereinstimmende Ergebnisse ​werden ​anschließend darunter gelistet.\\
  
-  * **Verwendung**:​ Die Verwendung des Mitarbeiters ist eine Abbildung des Dienstvertrages.\\ ​ Der //​Verwendungs//​-Bereich ist ein Listenfeld, das die vergangenen und gegenwärtigen Verwendungen des Mitarbeiters anzeigt. Mit der Taste //Neu// öffnet sich ein Eingabefenster mit leeren Eingabefenstern zum Anlegen einer neuen Verwendung. Wird eine Verwendung markiert, kann mit einem Klick auf den Button //​Bearbeiten//​ diese Verwendung verändert werden oder mit einem Klick auf den Button //​Löschen//​ entfernt werden.\\ ​  Das Eingabeformular besteht aus folgenden Eingabe- und Auswahlfeldern:​ 
-    * **Beschäftigungsart 1:** Art des Dienstvertrags. In den meisten Fällen //Echter Dienstvertrag//​ oder //Freier Dienstvertrag//​ 
-    * **Beschäftigungsart 2:** Auswahl, ob der Dienstvertrag //​unbefristet//​ oder //​befristet//​ ist. 
-    * **Beschäftigungsausmaß:​** Für jede einer Person zugewiesenen Kategorie der Beschäftigungsart 1 (Vertragstypen) ist das entsprechende Beschäftigungsausmaß anhand folgender Einteilung anzugeben.\\ ​ Das Beschäftigungsausmaß ist definiert als die auf den Berichtszeitraum (12 Monate) umgerechnete Wochenarbeitszeit je Beschäftigungsverhältnis einer Person. (BIS Schnittstelle Version 5.1, 20.10.2006, FHR) 
  
-^BeschAusmaßCode^BeschAusmaßBez^ +{{:​icon_achtung.png?​25 |}} Wird ein Eintrag ausgegraut dargestellt,​ ist die/der betreffende MitarbeiterIn systemseitig inaktiv gesetzt
-|1 |Vollzeit| +
-|2 |<= 15 Wochenstunden| +
-|3 |16-25 Wochenstunden| +
-|4 |26-35 Wochenstunden| +
-|5 |Karenz|+
  
-    * **Verwendung:​** Mitarbeiter müssen einer Verwendungsgruppe zugeordnet werden. Siehe Tabelle. 
-    * **Hauptberuflich Lehrende/​r:​** Anzugeben ist, ob es sich um eine/n hauptberuflich Lehrende/n handelt. 
  
-^VerwendungsCode^VerwendungsBez^ +===== Neue MitarbeiterInnen erfassen =====
-|1|Lehr- und Forschungspersonal (Academic staff)| +
-|2|Lehr-und Forschungshilfspersonal /Teaching and Research assistants)| +
-|3|Akademische Dienste für Studierende (Academic Support)| +
-|4|Soziale Dienste und Gesundheitsdienste (Health and Social Support)| +
-|5|Studiengangsleiter/​in| +
-|6|Leiter/​in FH-Kollegium| +
-|7|Management (School Level Management)| +
-|8|Verwaltung (School Level Administrative Personnel)| +
-|9|Hauspersonal,​ Gebäude-/​Haustechnik (Maintenance and Operations Personnel)|+
  
-    * Die Angabe hauptsächlich Lehrende/r - ist nur bei den Verwendungscodes 1 (Lehr- und Forschungspersonal),​ 5 (Studiengangsleiter/​in) und 6 (Leiter/in FH-Kollegium) möglich. Für die Definition des/der hauptberuflich Lehrenden sind folgende Kriterien relevantdas zeitliche Ausmaß der Tätigkeit, der Anteil an den Einkünften und die Art der Tätigkeit (Prol)(BIS Schnittstelle Version 5.1, 20.10.2006, FHR) +{{ fas:fas_mitarbeiter1.png |Eingabemaske MitarbeiterInnen}} 
-    * **Hauptberuf**:​ Bei nebenberuflich Lehrenden ist deren Hauptberuf anzugeben und einer Hauptberufkategorie zuzuordnen. +**Abbildung 22.3.:** Eingabemaske zum Erfassen neuer MitarbeiterInnen
-    * Habilitation. +
-    * **Beginn:** Beginndatum der Verwendung. +
-    * **Ende:** Endedatum der Verwendung. +
-    * **Vertragsstunden:​** Vertraglich vereinbarte Arbeitsstunden. Dieser Wert wird nicht direkt in der BIS-Meldung verwendet. +
-  * **Funktion:​**\\ ​ In diesem Bereich werden Lehrfunktionen des ausgewählten Mitarbeiters festgehalten. Die Eingabe startet mit einem Klick auf den Button Neu, dann können der Studiengang ausgewählt und die Semesterwochenstunden (SWS) eingegeben werden. \\  Mit dem Button Loeschen können markierte Einträge von Funktionen gelöscht werden. +
-  * **Entwicklungsteam:​**\\ ​ In diesem Bereich wird angegeben, ob der Mitarbeiter im Entwicklungsteam von Studiengängen war und welche Qualikation dafür ausschlaggebend waren.+
  
-==== Betriebsmittel ====+Um einen neuen MitarbeiterInnen-Datensatz zu erstellen, ist in der [[fas:​menueleisten|Menüleiste]] innerhalb der Registerkarte //​Mitarbeiter//​ der Button //Neu// zu klicken. Dadurch öffnet sich die Eingabemaske,​ worin **zumindest die mit ** * ** gekennzeichneten Felder zu vervollständigen** sind.\\
  
-Hier werden die entliehenen [[fas:​betriebsmittel|Betriebsmittel]] wie z.B. Schlüssel festgehalten.+Per Klick auf //Vorschlag laden// unterhalb der Eingabemaske kann anschließend überprüft ​werden, ob die Person bereits im System erfasst wurdeÜbereinstimmungen werden daraufhin im rechten Seitenbereich gelistet.
  
-==== Funktionen ====+Sollen die Angaben eines bestehende MitarbeiterInnen-Datensatzes übernommen werden, ist der betreffende per Auswahl des Radio-Buttons zu markieren. Anschließend erscheint in der Eingabemaske im linken Seitenbereich unterhalb des Geburtsdatums ein Zusatzfeld, worin die Übernahme der Adressdaten erneut bestätigt werden muss.
  
-In dieser Karteikarte ​werden ​die [[fas:​funktionen|Funktionen]] ​der Mitarbeiter,​ und in welchem Studiengang und Institut diese ausgeübt werden, festgehalten+Soll ein neuer Datensatz erstellt ​werden, ist der entsprechende Radio-Button neben dem Eintrag //Neue Person anlegen// ​in der Ergebnisliste im rechten Seitenbereich auszuwählen.
  
-===== Neue Mitarbeiter anlegen ===== 
- 
-{{ :​fas_mitarbeiter1.png |}} 
-**Abbildung 22.3.:** Neue Mitarbeiter anlegen 
- 
-Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, muss entweder im Listenfeld 1 oder im Listenfeld 2 auf den Karteireiter //​Mitarbeiter//​ geklickt und danach in der [[fas:​menueleisten|Menüleiste]] des Listenfeld 2 der Button// Neu// angeklickt werden. Dadurch öffnet sich, die in **Abbildung 22.3** gezeigte Eingabemaske. Nach der Eingabe der Mitarbeiterdaten und einem Klick auf //Vorschlag laden// wird geprüft, ob diese Person bereits im System vorhanden ist. Wenn die gewünschte Person in der Liste aufscheint, klicken Sie auf den //kleinen Kreis// neben der Person. Andernfalls wählen Sie den Punkt //Neue Person anlegen// aus. Der Mitarbeiter wird danach mittels //​Speichern-Taste//​ in die Datenbank übertragen. 
/var/www/wiki/data/pages/fas/mitarbeiter.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:48 (Externe Bearbeitung)