Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fas:abschlusspruefungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fas:abschlusspruefungen [2015/10/08 12:05]
pollmann [Bachelorprüfung]
fas:abschlusspruefungen [2017/12/14 17:35]
pollmann [Rechtsklick-Funktion]
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[fas:​allgemeines|zurück zur Übersicht]]
 +
 ====== AbschlussPrüfung (FAS) ====== ====== AbschlussPrüfung (FAS) ======
  
-In dieser ​Registerkarte ​werden ​alle erforderlichen ​Informationen betreffend Bachelor- ​bzw. Masterprüfungen ​erfasstDa es Unterschiede im Aufbau der Prüfungen ​gibtwerden diese nachfolgend getrennt erklärt.+Diese Registerkarte ​beinhaltet ​alle relevanten ​Informationen betreffend Bachelor- ​und Masterprüfungen. ​Beides sind kommissionelle ​Prüfungen, ​die jedoch in ihrem Ablauf unterschiedlich konzipiert sind.
  
-===== Diplomprüfung ===== 
  
-Die abschließenden Prüfungen ​der Masterund Diplomstudiengänge ​werden ​als Diplomprüfungen bezeichnetSie bestehen ​aus: +===== Bachelorprüfung ===== 
-  - Diplomarbeit+ 
 +ist eine kommissionelle Prüfung bestehend aus bis zu drei Teilprüfungen.\\ 
 + 
 +{{ fas:​fas_rk_abschlusspruef_bac.png |Eingabemaske Bachelorprüfung}} 
 +**Abbildung 17.2.:** Bachelorprüfung eintragen 
 + 
 +Eingabemaske besteht aus folgenden Feldern:​\\ ​  
 + 
 +  * **Typ:** Prüfungstyp entsprechend des zu erreichenden Abschlusses (hier: //​Bachelorprüfung//​) 
 +  * **Vorsitz:​** Prüfungsvorsitzende/​r;​ nach Eingabe von mind. drei Buchstaben des Zunamens werden Vorschläge in einem Drop-Down-Feld geladen, woraus ​der passende zu wählen ist 
 +  * **Abschlussbeurteilung:​** Gesamtbeurteilung ​mögliche Angaben: 
 +      * //​angerechnet//​ 
 +      * //​bestanden//​ 
 +      * //mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden//​ 
 +      * //mit gutem Erfolg bestanden//​ 
 +      * //nicht bestanden//​ 
 + 
 +  * **Akademischer Grad:** welcher nach bestandener Prüfung verliehen wird (entsprechend Curriculum) 
 +  * **Datum:** Prüfungsdatum 
 +  * **Sponsion:​** Datum der Abschlussfeier;​ findet keine statt, ist das Prüfungsdatum einzugeben 
 + 
 +  * **Prüfer 1 - 3 :** Die Auswahl der PrüferInnen erfolgt analog zu jener des Vorsitzes. 
 +  * **Anmerkung:​** Hier können zusätzliche Informationen eingegeben ​werden. 
 + 
 +Per Klick auf //​Speichern//​ werden die Eingaben übernommen 
 + 
 + 
 + 
 +===== Masterprüfung===== 
 + 
 +ist eine kommissionelle Prüfung bestehend ​aus: 
 +  - Masterarbeit
   - Kommissioneller Prüfung:   - Kommissioneller Prüfung:
-    * Präsentation der Diplomarbeit+    * Präsentation der Masterarbeitarbeit
     * Prüfungsteil technisches Fach     * Prüfungsteil technisches Fach
     * Prüfungsteil nichttechnisches Fach     * Prüfungsteil nichttechnisches Fach
  
 {{ fas:​fas_rk_abschlusspruef_ms.png |Eingabemaske Masterprüfung}} {{ fas:​fas_rk_abschlusspruef_ms.png |Eingabemaske Masterprüfung}}
-**Abbildung 17.1.:​** ​Diplomprüfung ​eintragen+**Abbildung 17.1.:​** ​Masterprüfung ​eintragen
  
-Die **Abbildung 17.1** zeigt den Aufbau der Eingabemaske für Diplomprüfungen bestehendaus folgenden Feldern: 
-\\  ​ 
-\\ __links:__ 
-  * **Typ:** Hier ist //​Diplomprüfung//​ auszuwählen. 
-  * **Vorsitz:​** Zur Auswahl des Namens sollten zumindest 3 Buchstaben des Nachnamens in das Feld eingegeben und danach die //​Pfeiltaste//​ rechts neben dem Feld angeklickt werden. Dann kann die gewünschte Person ausgewählt werden. 
-  * **Abschlussbeurteilung:​** Hier wird die Gesamtbeurteilung aus //mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden//,​ //mit gutem Erfolg bestanden//,​ //​bestanden//​ und //nicht bestanden// ausgewählt. 
-  * **Akademischer Grad:** Auswahl des akademischen Grads, der nach bestandener Prüfung verliehen wird. 
-  * **Datum:** Datum der Prüfung. 
-  * **Sponsion:​** Datum der Sponsion. 
  
-__rechts:__ +Eingabemaske besteht aus folgenden Feldern:\\  
-  * **Prüfer 1 (Diplomarbeit):​** Die Auswahl des Prüfers erfolgt analog zu der des Vorsitzes. +
-  * **Prüfer 2:** Die Auswahl des Prüfers erfolgt analog zu der des Vorsitzes. +
-  * **Anmerkung:​** Hier können zusätzliche Informationen eingegeben werden.+
  
-Durch Anklicken der Taste //Speichern// wird der Vorgang abgeschlossen und die Daten werden in die Datenbank übertragen.+  * **Typ:** Prüfungstyp entsprechend des zu erreichenden Abschlusses (hier: ​//Masterprüfung//
 +  * **Vorsitz:​** Prüfungsvorsitzende/​r;​ nach Eingabe von mind. drei Buchstaben des Zunamens ​werden ​Vorschläge ​in einem Drop-Down-Feld geladen, woraus der passende zu wählen ist 
 +  * **Abschlussbeurteilung:​** Gesamtbeurteilung - mögliche Angaben: 
 +      * //​angerechnet//​ 
 +      * //​bestanden//​ 
 +      * //mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden//​ 
 +      * //mit gutem Erfolg bestanden//​ 
 +      * //nicht bestanden//
  
-===== Bachelorprüfung =====+  * **Akademischer Grad:** welcher nach bestandener Prüfung verliehen wird (entsprechend Curriculum) 
 +  * **Datum:** Prüfungsdatum 
 +  * **Sponsion:​** Datum der Abschlussfeier;​ findet keine statt, ist das Prüfungsdatum einzugeben
  
-Die abschließenden Prüfungen der Bachelorstudiengänge werden als Bachelorprüfungen bezeichnet. Sie sind kommissionelle Prüfungen bestehend aus bis zu drei Teilprüfungen. Die Abbildung 17.2 zeigt den Aufbau der Eingabemaske für Bachelorprüfungen bestehend aus folgenden Feldern:​\\ ​ \\ __links:​__ +  ​* **Prüfer 1 / 2:** Die Auswahl der PrüferInnen ​erfolgt analog zu jener des Vorsitzes.
-  * **Typ:** Hier ist //​Bachelorprüfung//​ auszuwählen. +
-  * **Vorsitz:​** Zur Auswahl des Namens sollten zumindest 3 Buchstaben des Nachnamens in das Feld eingegeben und danach die Pfeiltaste rechts neben dem Feld angeklickt werden. Dann kann die gewünschte Person ausgewählt werden. +
-  * **Abschlussbeurteilung:​** Hier wird die Gesamtbeurteilung aus //mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden//,​ //mit gutem Erfolg bestanden//,​ //​bestanden//​ und //nicht bestanden// ausgewählt. +
-  * **Akademischer Grad:** Auswahl des akademischen Grads, der nach bestandener Prüfung verliehen wird. +
-  * **Datum:** Datum der Prüfung. +
-  * **Sponsion:​** Datum der Abschlussfeier. Wenn keine stattfindet,​ dann sollte hier ebenfalls das Datum der Prüfung eingegeben werden. +
- +
-__rechts:​__ +
-  ​* **Prüfer 1 - 3 :** Die Auswahl der Prüfer ​erfolgt analog zu der des Vorsitzes.+
   * **Anmerkung:​** Hier können zusätzliche Informationen eingegeben werden.   * **Anmerkung:​** Hier können zusätzliche Informationen eingegeben werden.
  
-Durch Anklicken der Taste //​Speichern// ​wird der Vorgang abgeschlossen und die Daten werden ​in die Datenbank übertragen. +Per Klick auf //​Speichern//​ werden die Eingaben übernommen.
- +
-{{ fas:​fas_rk_abschlusspruef_bac.png |}} +
-**Abbildung 17.2.:** Bachelorprüfung eintragen+
  
 ===== Rechtsklick-Funktion ===== ===== Rechtsklick-Funktion =====
  
-Mit einen Rechtsklick auf einen Abschlussprüfungsdatensatz ​lassen sich vier Dokumente ausdrucken+Per Rechtsklick auf einen Eintrag ​lassen sich folgende ​Dokumente ​generieren bzw. ausdrucken:
- +
-  * **Prüfungsprotokoll:** Dieses Dokument wird vor dem Prüfungstermin ausgedruckt. Die Prüfungskommission füllt das Protokoll während der Prüfung aus. Die Reihenfolge der Bachelor-/​Diplomarbeiten die am Protokoll aufscheinen,​ hängt vom Beginndatum der Arbeit ab. Falls mehr als 2 Arbeiten vorhanden sind, werden die mit dem jüngsten Beginndatum angezeigt. +
-  * **Prüfungszeugnis:​** Das Prüfungszeugnis wird nach der Abschlussprüfung ausgedruckt und dem Studenten mit seinen Abschlussunterlagen ubergeben. +
-  * **Urkunde:​** Die Urkunde bestätigt als formelles Dokument den Studienabschluss. +
-  * Urkunde Englisch+
  
 +  - **Prüfungsprotokoll (deutsch / english):** wird __vor dem Prüfungstermin ausgedruckt__ und während der Prüfung von der jeweiligen Prüfungskommission ausgefüllt. Die Reihenfolge der angezeigten Bachelor-/​Diplomarbeiten,​ hängt vom dem Beginndatum der jeweiligen Arbeit ab. Falls mehr als 2 Arbeiten vorhanden sind, werden jene mit dem jüngsten Beginndatum angezeigt.
 +  - **Prüfungszeugnis:​** __wird nach der Abschlussprüfung ausgedruckt__ und dem Studierenden mit seinen Abschlussunterlagen ubergeben.
 +  - **Urkunde (deutsch / english):** bestätigt als formelles Dokument den Studienabschluss.
/var/www/wiki/data/pages/fas/abschlusspruefungen.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:48 (Externe Bearbeitung)