Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cis:benotungstool

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
cis:benotungstool [2018/06/11 14:07]
pollmann [Noten eintragen]
cis:benotungstool [2018/06/11 14:30]
pollmann [Noten eintragen]
Zeile 12: Zeile 12:
   - Tragen Sie nun Noten ein und übernehmen Sie diese per Klick auf den Button {{cis:​benotungstool_benotsymb_lv.png| }}\\   - Tragen Sie nun Noten ein und übernehmen Sie diese per Klick auf den Button {{cis:​benotungstool_benotsymb_lv.png| }}\\
   - Sind alle Noten eingetragen,​ die zu diesem Zeitpunkt eintragen werden sollen (Nachtragung jederzeit möglich) können Sie diese per Klick auf //​Freigabe//​ (im Tabellenkopf) für die Studiengangsassistenz freigeben.\\  ​   - Sind alle Noten eingetragen,​ die zu diesem Zeitpunkt eintragen werden sollen (Nachtragung jederzeit möglich) können Sie diese per Klick auf //​Freigabe//​ (im Tabellenkopf) für die Studiengangsassistenz freigeben.\\  ​
-{{:​icon_idee.png?​30| }} Aus Gründen der erhöhten Sicherheit ist bei der Notenfreigabe die Eingabe Ihres Passwortes erforderlich.((Es handelt sich dabei um Ihr TW-Passwort,​ mit dem sie sich auch in CIS authentifizieren ​oder an einem lokalen Computer anmelden))+{{:​icon_idee.png?​30| }} Aus Gründen der erhöhten Sicherheit ist bei der Notenfreigabe die Eingabe Ihres Passwortes erforderlich.((Es handelt sich dabei um Ihr TW-Passwort,​ mit dem Sie sich auch in CIS authentifizieren))
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
 ===== Notenfreigabe ===== ===== Notenfreigabe =====
  
-Wenn Sie alle Noten eingetragen haben, die Sie zu diesem Zeitpunkt eintragen wollen ​(Sie können ​jederzeit ​Noten nachtragen!) können ​Sie diese per Klick auf //​Freigabe// ​(im Tabellenkopf) ​für die Assistenz freigeben.(2)+Wenn alle einzutragenden ​Noten vermerkt sind (Nachtragung ​jederzeit ​möglich) können diese per Klick auf //​Freigabe//​ für die Studiengangsassistenz freigegeben werden.
  
 {{:​icon_idee.png?​30| }} Aus Gründen der erhöhten Sicherheit ist bei der Freigabe der Noten die Eingabe Ihres Passwortes erforderlich.((Es handelt sich dabei um Ihr TW-Passwort,​ mit dem sie sich auch auf der CIS-Seite authentifizieren oder auf unseren Rechnern einloggen)) {{:​icon_idee.png?​30| }} Aus Gründen der erhöhten Sicherheit ist bei der Freigabe der Noten die Eingabe Ihres Passwortes erforderlich.((Es handelt sich dabei um Ihr TW-Passwort,​ mit dem sie sich auch auf der CIS-Seite authentifizieren oder auf unseren Rechnern einloggen))
Zeile 31: Zeile 31:
   * Freigegebene Einträge sind mit einem {{cis:​benotungstool_benotsymb_ok.png|grün hinterlegten Häkchen}} gekennzeichnet.   * Freigegebene Einträge sind mit einem {{cis:​benotungstool_benotsymb_ok.png|grün hinterlegten Häkchen}} gekennzeichnet.
   * Wenn Sie bereits freigegebene Noten verändern, werden diese mit einem {{cis:​benotungstool_benotsymb_changed.png|grau hinterlegten Häkchen}} markiert (als Hinweis für Sie, dass die Assistenz bislang darüber noch nicht per Mail informiert wurde. Sie sieht allerdings diese neue Note sofort in ihrer Oberfläche)   * Wenn Sie bereits freigegebene Noten verändern, werden diese mit einem {{cis:​benotungstool_benotsymb_changed.png|grau hinterlegten Häkchen}} markiert (als Hinweis für Sie, dass die Assistenz bislang darüber noch nicht per Mail informiert wurde. Sie sieht allerdings diese neue Note sofort in ihrer Oberfläche)
-  * Die freigegebenen ​Noten kann die Assistenz nun als Zeugnisnote übernehmen (wird im nächsten Feld für Sie zur Kontrolle angezeigt)+  * Freigegebene ​Noten kann die Assistenz nun als Zeugnisnote übernehmen (wird im nächsten Feld für Sie zur Kontrolle angezeigt)
   * Wenn sich die Zeugnisnote von der von Ihnen freigegebenen Note unterscheidet wird erstere rot umrandet markiert.   * Wenn sich die Zeugnisnote von der von Ihnen freigegebenen Note unterscheidet wird erstere rot umrandet markiert.
  
Zeile 45: Zeile 45:
 ==== 2) MS Excel ==== ==== 2) MS Excel ====
  
-Es besteht die Möglichkeit,​ Noten aus einem Excel-File zu importieren - folgende Schritte sind dazu nötig: +  ​- Laden Sie sich die Notenliste im Excel-Format ​unter //CIS -> Lehrveranstaltungen -> Anwesenheits- und Notenlisten -> Notenliste//​ herunter. 
-  ​- Laden Sie sich die Excel-Notenliste ​unter //CIS -> Lehrveranstaltungen -> Anwesenheits- und Notenlisten -> Notenliste//​ herunter. +  - Tragen Sie die Noten in das Dokument und speichern Sie dieses
-  - Tragen Sie im Excel-File ​die Noten ein+  - Markieren Sie im Excel-Dokument ​die Inhalte der Spalten //​Personenkennzeichen//​ und //Note// für jene Studierende,​ deren Noten Sie importieren möchten (ohne Überschrift !)
-  - Markieren Sie im Excel die Inhalte der Spalten //​Personenkennzeichen//​ und //Note// für jene Studierende,​ deren Noten Sie importieren möchten (ohne Überschrift !)+
   - Kopieren Sie die markierten Inhalte mittels <​strg>​+<​c>​ oder //​Bearbeiten -> Kopieren// in die Zwischenablage   - Kopieren Sie die markierten Inhalte mittels <​strg>​+<​c>​ oder //​Bearbeiten -> Kopieren// in die Zwischenablage
   - Mit einem Klick auf //Import// werden die Noten übernommen.   - Mit einem Klick auf //Import// werden die Noten übernommen.
  
-{{:​icon_achtung.png?​30| }} Bestehende Noten werden ohne Nachfrage überschrieben.+{{:​icon_achtung.png?​30| }} Bestehende Noten werden ohne Nachfrage überschrieben!
  
 \\ \\
/var/www/wiki/data/pages/cis/benotungstool.txt · Zuletzt geändert: 2019/08/13 13:48 (Externe Bearbeitung)