Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cis:abgabetool_fuer_lektoren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cis:abgabetool_fuer_lektoren [2017/10/23 11:32]
pollmann [Farbcode]
cis:abgabetool_fuer_lektoren [2024/05/22 11:16]
pollmann [Link zur Plagiatsprüfung]
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== Abgabetool für LektorInnen (CIS) ====== ====== Abgabetool für LektorInnen (CIS) ======
  
-Die LektorInnenoberfläche ist via //CIS -> Mein CIS -> Projektarbeiten -> Bachelor- und Masterarbeitsabgabe//​ aufrufbar. +Die LektorInnenoberfläche ist via //CIS -> Mein CIS -> Projektarbeiten -> Bachelor- und Masterarbeitsabgabe//​ aufrufbar.\\ Per Klick auf //Handbuch// ( {{vilesci:​infolbu.png|Handbuch}} ​kann die Anleitung als pdf-Dokument ​heruntergeladen und lokal gespeichert werden. ​
- +
-Über den Link //​{{vilesci:​infolbu.png|Handbuch}} ​Handbuch// ​kann eine pdf-Version der Anleitung ​heruntergeladen und lokal gespeichert werden. ​+
  
 ===== Übersichtsliste der Betreuungen ===== ===== Übersichtsliste der Betreuungen =====
Zeile 13: Zeile 11:
 {{ cis:​cis_abgabetool_lekt1.png?​ |Übersichtsliste Lektorinnenansicht}} {{ cis:​cis_abgabetool_lekt1.png?​ |Übersichtsliste Lektorinnenansicht}}
 **Abbildung 8.1.:** Übersichtsliste Betreuungen (LektorInnenansicht) **Abbildung 8.1.:** Übersichtsliste Betreuungen (LektorInnenansicht)
 +
 +
 +
 +==== Terminübersicht anzeigen ====
 +
 +Per Klick auf den gleichnamigen Link unterhalb der Studierendenliste wird in einem weiteren Browser-Fenster eine Gesamtübersicht aller zukünftigen Termine geöffnet.
 +
 +==== Alle betreuten Arbeiten anzeigen ====
 +
 +Unter dem gleichnamigen Link werden in einem separaten Browser-Fenster Informationen zu Arbeiten sowohl aktiv laufender als auch bereits abgeschlossener und benoteter Betreuungen gelistet.
  
 \\ \\
Zeile 26: Zeile 34:
 \\ \\
  
-==== E-Mail an die Studentin/​den Studenten ​====+==== E-Mail an Studierende ​====
  
 Per Klick auf das {{vilesci:​email.png|E-Mail}} -Symbol in der dritten Spalte wird ein E-Mail-Client geöffnet. ​ Per Klick auf das {{vilesci:​email.png|E-Mail}} -Symbol in der dritten Spalte wird ein E-Mail-Client geöffnet. ​
-EmpfängerIn- und AbsenderInadresse sowie Bachelor- bzw. Masterarbeitsbetreuung als Betreff ​werden ​vorausgefüllt.+EmpfängerIn- und AbsenderInadresse sowie Bachelor- bzw. Masterarbeitsbetreuung als Betreff ​sind vorausgefüllt.
  
  
-==== Termin für mehrere ​Studentinnen und Studenten ​ansetzen ====+==== Termin für mehrere ​Studierende ​ansetzen ====
  
-Es gibt auch die Möglichkeit,​ für mehrere Studierende einen Termin zu setzen. ​Dazu müssen zuerst die betreffenden Zeilen durch Auswahl der Checkbox in der ersten Spalte markiert werden. Anschließend wird per Klick auf //​Terminserie anlegen// eine Eingabemaske im unteren Bereich um den gewünschten Termin zu erfassen. Per Klick auf //​Speichern//​ wird dieser Termin für alle zuvor markierten Betreuungen gespeichert.+Dazu müssen zuerst die betreffenden Zeilen durch Auswahl der Checkbox in der ersten Spalte markiert werden. Anschließend wird per Klick auf //​Terminserie anlegen// eine Eingabemaske im unteren Bereich um den gewünschten Termin zu erfassen. Per Klick auf //​Speichern//​ wird dieser Termin für alle zuvor markierten Betreuungen gespeichert.
  
  
Zeile 50: Zeile 58:
  
  
-Es können seitens [[cis:​begriffsklaerung#​studiengang_stg|STGA]] Fixtermine vergeben werden, erkennbar an dem roten Bullet unter dem Ausdruck //fix//. Liegt ein Termin in der Vergangenheit,​ kann studierendenseitig nichts mehr hochgeladen werden. Ist es dennoch erforderlich,​ hat die/der Studierende bei der STGA um eine Korrektur dieses Termins anzusuchen.+Es können seitens [[cis:​begriffsklaerung#​studiengang_stg|STGA]] Fixtermine vergeben werden, erkennbar an dem roten Bullet ​( {{cis:​cis_bullet_red.png|}} ) unter dem Ausdruck //fix//. Liegt ein Termin in der Vergangenheit,​ kann studierendenseitig nichts mehr hochgeladen werden. Ist es dennoch erforderlich,​ hat die/der Studierende bei der STGA um eine Korrektur dieses Termins anzusuchen.
  
-{{:​icon_achtung.png?​30|}} Es können ausschließlich selbst erfasste Termine geändert ​bzw. gelöscht werden.+{{:​icon_achtung.png?​30|}} Es können ausschließlich selbst erfasste Termine geändert ​oder gelöscht werden
 + 
 +Bitte kontrollieren Sie, ob ausschließlich Master Arbeiten hochgeladen wurden, bei denen die Eidesstattliche Erklärung nicht unterschrieben ist (DSGVO).
  
 ==== Farbcode ==== ==== Farbcode ====
  
-  * **weiß**: ​normaler ​Termin+  * **weiß**: Termin ​noch mehr als 12 Tage entfernt (Standard-Eintrag)
   * **gelb**: Termin innerhalb der nächsten 12 Tage   * **gelb**: Termin innerhalb der nächsten 12 Tage
-  * **rot**: Termin überschritten +  * **rot**: Termin überschritten ​/ keine Abgabe 
-  * **grün**: ​Abgabe zeitgerecht erfolgt+  * **grün**: ​abgegeben
   * **hellrot**:​ Abgabe nach Termin   * **hellrot**:​ Abgabe nach Termin
 +\\
  
 ==== Download der Angabe und Ansicht der Zusatzdaten ==== ==== Download der Angabe und Ansicht der Zusatzdaten ====
  
-Per Klick auf das {{vilesci:​pdf_icon.png|pdf}} ​-Symbol ​wird ein Dialogfenster zum Speichern oder Betrachten der Abgabe dieses Termins geöffnet. Bei der Endabgabe müssen vom jeweiligen Studierenden zusätzlich Daten für die Publikationsdatenbank eingegeben werden. Diese sollten per Klick auf das Symbol {{:​icon_ordner_endabgabe.png?​20|Ordner Endabgabe}} **vor der Benotung überprüft** werden.+Per Klick auf das PDF-Symbol ( {{vilesci:​pdf_icon.png|pdf}} ​wird ein Dialogfenster zum Speichern oder Betrachten der Abgabe dieses Termins geöffnet. Bei der Endabgabe müssen vom jeweiligen Studierenden zusätzlich Daten für die Publikationsdatenbank eingegeben werden. Diese sollten per Klick auf das Ordner-Symbol ​{{:​icon_ordner_endabgabe.png?​20| Ordner Endabgabe}} ​**vor der Benotung überprüft** werden.
  
 \\ \\
-==== Benotung ====+===== Benotung ​=====
  
 Im rechten oberen Bereich der Terminübersicht kann per Klick auf den Button //Benoten// die entsprechende Eingabemaske zur Notenvergabe der Bachelor- bzw. Masterarbeit aufgerufen werden. Bereits verfügbare Informationen (wie z.B. Studierendendaten,​ Titel der Arbeit, Name der Begutachterin/​des Begutachters) sind bereits vorausgefüllt. Eingetragen werden müssen die verbalen Beschreibungen der Teilbenotungen sowie die Punkte der Im rechten oberen Bereich der Terminübersicht kann per Klick auf den Button //Benoten// die entsprechende Eingabemaske zur Notenvergabe der Bachelor- bzw. Masterarbeit aufgerufen werden. Bereits verfügbare Informationen (wie z.B. Studierendendaten,​ Titel der Arbeit, Name der Begutachterin/​des Begutachters) sind bereits vorausgefüllt. Eingetragen werden müssen die verbalen Beschreibungen der Teilbenotungen sowie die Punkte der
Zeile 73: Zeile 84:
 Das Formular wird abschließend ausgedruckt und unterschrieben bei der Studiengangsassistenz abgegeben. Das Formular wird abschließend ausgedruckt und unterschrieben bei der Studiengangsassistenz abgegeben.
  
-==== Link zur Plagiatsprüfung ====+====Plagiatsprüfung ​=====
  
-Neben dem Button für das Benotungsformular befindet ​sich der Aufruf der Internetseite zur PlagiatsprüfungDort kann die abgegebene Arbeit hochgeladen werden.+Loggen Sie sich unter [[https://​technikum-wien.turnitin.com/​sso/​sp/​redwood/​saml/​5IyfmBr2OcSIaWQTKlFCGj/​start| https://​technikum-wien.turnitin.com/​sso/​sp/​redwood/​saml/​5IyfmBr2OcSIaWQTKlFCGj/​start]] mit ihrem CIS Account an, um die Arbeiten Ihrer Studierenden in Turnitin auf Plagiate zu prüfen.
  
-==== Studierendenansicht ====+Für die Anforderung der Zugangsdaten sowie weitere Infos zur Vorgehensweise kontaktieren Sie bitte im Vorfeld den [[support@technikum-wien.at| IT-ServiceDesk]].
  
-Unterhalb des Buttons //​Plagiatsprüfung//​ lässt sich die Anzeige der Abgabetermine aus Studierendenansicht aufrufen. Auf diesem Wege können LektorInnen auch Arbeiten für die Studierenden hochladen. 
  
-==== Terminübersicht anzeigen ​====+Hier gelangen Sie zum [[https://​help.turnitin.com/​de/​homepage.htm| Handbuch Turnitin]]. 
 +===== Studierendenansicht =====
  
-Per Klick auf den gleichnamigen Link unterhalb ​der Studierendenliste wird in einem weiteren Browser-Fenster eine Gesamtübersicht aller zukünftigen Termine geöffnet. +Unterhalb des Buttons //​Plagiatsprüfung//​ lässt sich die Anzeige ​der Abgabetermine aus Studierendenansicht aufrufenAuf diesem Wege können LektorInnen auch Arbeiten ​für die Studierenden hochladen.
- +
-==== Alle betreuten ​Arbeiten ​anzeigen ==== +
- +
-Unter dem gleichnamigen Link werden in einem separaten Browser-Fenster Informationen zu Arbeiten sowohl aktiv laufender als auch bereits abgeschlossener und benoteter Betreuungen gelistet.+
  
  
/var/www/wiki/data/pages/cis/abgabetool_fuer_lektoren.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/22 11:16 von pollmann